DVV Pokalaus trotz Fanunterstützung

Zum Hauptrunde-Qualifikationsspiel des Zoi DVV-Pokals gegen den Regionalpokalsieger Südwest TV Waldgirmes ging es für das Team der Neuseenland-Volleys Markkleeberg und einige Fans am 25.10.2025 per Bus gen Hessen. Leider konnten sie nicht mit dem erhofften Sieg zurückkehren.
Dabei begann es gut für die Markkleebergerinnen, denn der Satz 1 wurde 25:21 gewonnen. Offenbar waren die Gastgeberinnen überrascht von der starken Gegenwehr, stellten sich aber ab Satz 2, zunehmend besser darauf ein und gewannen so Satz 2 (25:17) und Satz 3 (25:16) recht deutlich. Wieder lagen die Markkleeberger Hoffnungen auf Satz 4, und bis zum 16:16 auch berechtigt. Doch von da ab gelang ihnen nur noch ein Punkt, so dass der Satz (17:25) und damit nach 100 Spielminuten das umkämpfte Spiel mit 1:3 leider verloren gingen.
Trainer Tim Reichenbach zum Spiel : „Die Pokalreise endet, und selbstverständlich ist die Enttäuschung groß. Nur zu gern hätten wir das Highlightspiel gegen Allianz MTV Stuttgart nach Markkleeberg geholt, doch es hat nicht sollen sein. Spielerisch, so fanden auch die mitgereisten Fans, war auch in diesem Spiel ein erneuter Fortschritt zu den vorherigen zu sehen. Vor allem in Block und Feldabwehr zeigte das Team sich griffiger und konnte sich immer wieder gute Angriffschancen erarbeiten. Leider konnte hier jedoch nur zu wenig gepunktet werden, was auch durch eine herausragende Abwehrleistung der Gastgeber bedingt war. Zudem wackelte das sonstige „Paradeelement“ Annahme auf Markkleeberger Seite mehr als gewohnt, was den eigenen Angriffsaufbau weiter erschwerte. Zu sehen waren dennoch zahlreiche spannende Ballwechsel und ein Team, das alles dafür tat, den Sieg doch noch nach Markkleeberg zu holen. Vor allem Nina Schindler und die beiden Außenangreiferinnen Emily Langgut und Franzi Nitsche zeigten wieder eine beherzte Leistung und zogen das Team immer wieder mit. Leider jedoch bleibt am Ende nur erneutes „Lehrgeld“ für unser junges Team. Schließlich war allen Beteiligten von Anfang an bewusst, dass die Pokalteilnahme vor allem dazu diente wichtige Spielerfahrung zu sammeln und die Mannschaft für die Aufgaben in der Liga weiter vorzubereiten. In diesem Sinne hat das Spiel sein nötiges erfüllt und wir blicken nach vorn, wo kommende Woche in Köln ein erneut schweres Ligaspiel vor uns liegt.“.

